Lead Entwickler Java Backend (m/w/d) (3598)

Startdatum:

01.11.2019

Enddatum:

30.04.2019

Beschäftigungsart:

Freiberuflich

Region:

Nürnberg


Beschreibung:

Für unseren Kunden in Nürnberg sind wir aktuell auf der Suche nach zwei Lead Entwicklern Java Backend (m/w/d).

 

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).

 

 

Projektstandort: Nürnberg (100% on-site)

Dauer: 01.11.2019 - 30.04.2020

Volumen: ca. 600 Stunden

Abgabefrist beim Kunden: 12.10.2019

 

Projekt "GEOIS":

 

Die für den Kunden beschaffte Geoinformationssystem-Software ArcGIS der Fa. Esri wurde erstmalig Mitte 2014 im Rahmen einer technischen Erprobung in den Betrieb übernommen.

Derzeit werden von GEOIS bereitgestellte Geodaten-, Karten- und Routenservices durch VERBIS, JOBBÖRSE, BEN, APOLLO und AzubiWelt im Produktivbetrieb genutzt. Services zur Bereitstellung von Gebietsstrukturen für die Darstellung dynamischer Karten im Internetangebot der Kunden-Statistik sowie in BISS sind ebenfalls bereits produktiv im Einsatz. Die zum Kaufprodukt gehörende Desktop-Lösung für die Erstellung von Geoinformations-basierten Inhalten wurde für die produktive Nutzung bereitgestellt. Für einen ausgewählten Nutzerkreis wurde ArcReader zur Verfügung gestellt.

Ziel ist es, Betrieb, Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Geoinformationssystems des Kunden sicherzustellen. Mit der Bereitstellung von GEOIS-Services in JOBBÖRSE, BEN, APOLLO, APOK und der Kunden-Statistik wird das geschäftspolitische Ziel unterstützt, den Internetauftritt des Kunden kundenfreundlicher zu gestalten. GEOIS leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von neuen attraktiven Online-Angeboten für Kundinnen und Kunden. Die Nutzung von GEOIS-Services in weiteren dispositiven und operativen Verfahren sowie Informationsangeboten des Kunden ist geplant oder angedacht (Basisdienst Geokodierung, DWH).

 

 

Aufgaben:

 

  • Einführung eines Online-Portals für Kartenvisualisierungen als technische Basis für die Bereitstellung von interaktiven, raumbezogenen Produkten der Statistik für interne und externe Kunden

  • Bereitstellung von Services für die Anbindung weiterer Schnittstellenpartner (z.B. OPO, BADIV, AMM)

  • Einführung eines Geokodierungsservice für Adressen als Basisdienst

  • Bereitstellung INSPIRE-konformer Services

  • Integration in das DWH

  • Erstellen und Fortschreiben von Konzepten (z.B. Architekturhandbuch, Testkonzept usw.)

  • Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung (z.B. Installation aller benötigten Komponenten, Automation der Installation und Konfiguration einschl. Dokumentation, beispielhafte Nutzung aller Komponenten testen und abnehmen)

  • Weiterentwicklung und Pflege der GEOIS-Datenbasis (z.B. Datenflüsse und -bearbeitung organisieren, Bearbeitung der Daten durchführen und dokumentieren)

  • Konfiguration und Bereitstellung von GEOIS-Services

  • Unterstützung beim Betrieb des GEOIS auf den Test- und Produktionsumgebungen (z.B. Betriebsprozesse optimieren und Betriebsdokumentationen pflegen, Automatisierung der Installation von Softwarekomponenten und Datenbeständen weiter ausbauen)

  • Planung und Durchführung von Last- und Performancetests inkl. Umsetzung von Optimierungen

  • Unterstützung bei der Dokumentation und beim Knowhow-Transfer

  • Sicherstellung des technischen 2nd-Level-Support

  • Fehleranalyse und -behebung

 

Anforderungen:

 

  • J(2)EE / EJB / Servlets

  • Mehrschicht-Anwendungen

  • Design und Modellierung von Software (OOA/OOD, UML)

  • MDA (ggf. TDD bzw. DDD)

  • EJB-Container, Applikationsserver (Oracle Web-Logic)

  • Web Frameworks Spring

  • Gängige Java Tools (Ecplipse. JDeveloper, Jekins, Maven, JUnit)

  • Java 7/8/9

  • RDBMS (Oracle, MySQL, MS-SQL-Server)

  • SQL

  • Datenmigration

  • Test-Konzepte (Unit-Tests, System-Test, Performance-Tests, E-2-E-Tests)

  • Versions- / Konfigurationsmanagement (Bitbucket, GIT)

  • Agile Praktiken ( z. B. Clean Code Development, Pair Programming, Continuous Integration and Deplyoment, Refactoring, Test Driven development)

  • Oracle Service Component Architecture (SCA)

  • Mehrere Betriebssysteme (Windows, UNIX, SOLARIS)

  • Integration von Legacy-Systemen

  • Container Technologien (DC/OS Mesosphere)

  • Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker

  • DevOps Vorgehensweise

  • Kenntnisse sicherer Entwicklung:

  1. Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken

  2. Secure Design Principle & Pattern

  3. Secure Coding

  • Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären SCRUM-Teams

 

 

 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Must-Haves:
Apollo, ArcGIS, Backend, Dienstleister, ESRI, Geoinformationssystem, Java, Linux, Planung, RFC, Support, Systemhaus, Test
Projektvolumen:
600 Stunden