Enterprise Architect (m/w/d) für Anwendungen/Architekturen im Umfeld Ressourcen- und Fahrlagenplanung (6159)

Startdatum:

01.05.2025

Enddatum:

31.12.2027

Beschäftigungsart:

Freiberuflich

Region:

Remote


Beschreibung:

Für unseren Kunden in Frankfurt am Main sind wir aktuell auf der Suche nach einem Enterprise Architect (m/w/d) für Anwendungen/Architekturen im Umfeld Ressourcen- und Fahrlagenplanung.

 

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).

 

Projektstandort: Remote (ggf. vereinzelte Termine vor Ort in Frankfurt am Main)

Dauer: 01.05.2025 - 31.12.2027

Volumen: 585 Tage (remote, onshore)

Abgabefrist beim Kunden: 19.03.2025

 

Kurzbeschreibung:

 

Diese IT-Projektleistungen bestehen im Wesentlichen aus der Definition und dem Design von funktionalen Anwendungsarchitekturen in der fachlichen Domäne und der (Weiter-)Entwicklung und Integration von Applikationen in diesem Kundenbereich.

 

Erläuterung der Projektstruktur:

- Das Programm untergliedert sich in drei Projekte, die wiederum aus mehreren Teilprojekten bestehen. Auf Programmebene sind Querschnittsfunktionen wie Test- und Qualitätsmanagement, Security, Prozess-Design, Schnittstellenkoordination etc. angesiedelt

- Der Enterprise Architect ist ebenfalls auf Programmebene angesiedelt und bringt Prinzipien, Standards und detaillierte Informationen zur IT und Prozess Landschaft in das Programm ein

- Der Enterprise Architect unterstützt fachlich die Projekte bei der Einbettung in die übergreifende IT-Strategie, Prozess- und Anwendungslandschaft

- Bei spezifischen Problemen stimmt der Enterprise Architect mit den Projekten passgenaue Lösungen ab, so dass eine Verbindung zwischen der technologischen Vision und der tatsächlichen Umsetzung entsteht

- In den Projekten kommen die Vorgehensmodelle SCRUM und Wasserfall zum Einsatz

- Projektsprache ist deutsch, die Dokumentation erfolgt in deutscher Sprache

 

Aufgaben:

Der Enterprise Architect ist verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Strategien, die die IT-Infrastruktur und -Anwendungen mit den Geschäftszielen und -anforderungen des Unternehmens in Einklang bringen. Der Enterprise Architect ist zudem verantwortlich für die Entwicklung der unternehmensweiten Architektur und Prozesse und spezifiziert effektive Geschäftsprozesse und Verbesserungen gemäß den Zielvorgaben des Auftraggebers. Der Enterprise Architect ist dafür verantwortlich, dass die IT-Systeme und -Anwendungen skalierbar, flexibel und anpassungsfähig an sich ändernde Geschäftsanforderungen sind. Der Enterprise Architect bietet fachkundige Beratung und ist in der Lage, große und komplexe Systeme zu spezifizieren und zu entwerfen, die ein Gleichgewicht zwischen funktionalen, Qualitäts- und Systemmanagementanforderungen herstellen.

 

Die Aufgaben und Tätigkeiten des Enterprise Architect umfassen unter anderem:

- Entwicklung und Pflege von Enterprise-Architektur-Frameworks, -Prinzipien, -Standards und -Richtlinien

- Kooperation mit Geschäftsleitern, Interessengruppen und IT-Teams des Auftraggebers, um die Auftraggeber-Geschäftsziele und -Anforderungen zu verstehen

- Identifikation und Priorisierung von IT-Initiativen, welche die Auftraggeber-Geschäftsstrategie unterstützen

- Entwurf und Entwicklung von Enterprise-Lösungen, die mit den Auftraggeber-Geschäftszielen und -Anforderungen übereinstimmen

- Durchführung technischer Bewertungen und Empfehlung von Lösungen, welche die Auftraggeber-IT-Infrastruktur und Anwendungen optimieren

- Fachliche Definition von IT-Governance- und -Managementprozessen gemäß den Anforderungen des Auftraggebers, die eine effektive Nutzung von IT-Ressourcen des Auftraggebers ermöglichen

- Sicherstellen, dass die durch den Enterprise Architect erbrachten Leistungen für den Auftraggeber relevanten regulatorischen Vorgaben und Sicherheitsstandards entsprechen

 

Muss-Anforderungen:

- 5 Jahre fundierte Erfahrung mit komplexen Anwendungslandschaften

- 5 Jahre fundierte Erfahrung mit Enterprise Architecture, Architekturprinzipien und Bebauungsplanung

- 3 Jahre fundierte Erfahrung mit Ressourcen- und Fahrlagenplanung, sowie entsprechender Anwendungen und Architekturen

- 3 Jahre fundierte Erfahrung mit komplexen fachlichen Anforderungen und den daraus resultierenden IT-Umstellungen

- 3 Jahre Kenntnis der Abläufe im Anforderungsmanagement

 

Soll-Anforderungen:

- 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit Release- und Anforderungsmanagementtools (RAM-Tool, vermutlich interne Bahnbezeichnung als Abkürzung)

- 3 Jahre Erfahrung mit Softwareentwicklungsprozessen

 

 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.



Projektvolumen:
585 Tage