Enterprise System- und Cloudarchitekt (m/w/d) - Open Source Virtualisierungsplattformen (6283)

Startdatum:

15.09.2025

Enddatum:

31.01.2026

Beschäftigungsart:

Freiberuflich

Region:

Nürnberg / Remote


Beschreibung:

Für unseren Kunden in Nürnberg sind wir aktuell auf der Suche nach einem Enterprise System- und Cloudarchitekten (m/w/d) - Open Source Virtualisierungsplattformen.

 

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).

 

 

Projektstandort: Nürnberg (10% on-site / 90%remote)

Dauer: 15.09.2025 - 31.01.2026

Volumen: 560 Projektstunden

Abgabefrist beim Kunden: 04.09.2025

 

 

 

Aufgaben:

- Konzeption einer Virtualisierungsplattform unter Berücksichtigung

sicherer System- und Softwarearchitekturen im Sinne einer hohen Automatisierung.

- Erarbeitung von Auswahl- und Bewertungskriterien für eine geeignete OS-Virtualisierungsplattform.

- Erstellung einer abgestimmten Tool-Bewertungsmatrix zur strukturierten Toolauswahl.

- Vervollständigung und Anpassung der Bewertungsmatrix anhand realer PoC-Ergebnisse.

- Erstellung eines Projektplans mit klar definierten Mitwirkungspflichten innerhalb und außerhalb von K76.

- Nachvollziehbare Dokumentation der Vorgehensweise, Entscheidungen und Ergebnisse in Confluence.

 

 

Anforderungen:

- Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen IT-Infrastruktur, Virtualisierung und Systemarchitektur

- Vertiefte Kenntnisse im Aufbau von Open-Source-Virtualisierungsplattformen in Umgebungen mit >10.000 VMs

- Erfahrung mit Compute-Virtualisierung (KVM, oVirt, Proxmox, OpenStack Nova)

- Fundierte Kenntnisse in Storage-Virtualisierung (Ceph, GlusterFS, SAN/NAS-Integration)

- Kenntnisse in Software Defined Networking (Open vSwitch, VXLAN, Neutron)

- Erfahrung in Automatisierung & Orchestrierung (Ansible, Terraform, CI/CD)

- Vertraut mit Monitoring- und Logging-Tools (Prometheus, Grafana, ELK-Stack)

- Erfahrung in der Durchführung von PoCs, Tool-Bewertungen und Nutzwertanalysen

- Kenntnisse in Projektmanagement (klassisch und agil, z. B. Prince2, Scrum)

- Erfahrung in der Erstellung von Betriebsmodellen und ITIL-Prozessen

 

 

 

 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.



Projektvolumen:
560 Stunden