Startdatum:
01.04.2025
Enddatum:
30.09.2025
Beschäftigungsart:
Freiberuflich
Region:
Nürnberg / Remote
Beschreibung:
Für unseren Kunden in Nürnberg sind wir aktuell auf der Suche nach einem Senior-Architekt (m/w/d) Systemarchitektur- Infrastruktur und Plattformen.
Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).
Projektstandort: Nürnberg (10% on-site)
Dauer: 01.04.2025 - 30.09.2025
Volumen: Vollzeit
Abgabefrist beim Kunden: 24.03.2025
Kurzbeschreibung:
Die Bereichsarchitektur K6 / K7 Infrastruktur und Plattformen bearbeitet zahlreiche systemtechnische Themen an der Schnittstelle zwischen Anwendungsarchitektur und technischer Infrastruktur bzw. technischer Plattformen. Ziel ist die Erarbeitung projekt- und bereichsübergreifender Standard-Lösungen, die die Erfüllung nicht funktionaler Eigenschaften wie Hochverfügbarkeit, Business Continuity, Skalierbarkeit usw. wirtschaftlich ermöglichen.
Aufgaben:
Unterstützung der Bereichsarchitektur K6 / K7 als Senior-Architekt Systemarchitektur:
- Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbetrachtung von Systemarchitektur-Themen
- Review Vorgehensweise JIRA Einsatz, Umsetzung von möglichen Optimierungen
- Erstellen und Pflege des K6 / K7 Technologie-Radars
- Unterstützung der Bereichsarchitektur im Rahmen von Architektur-Arbeitskreisen
- Moderation und Durchführung von Architektur-Arbeitskreisen
- Vorbereitung von Architektur-Entscheidungen
- Dokumentation von Besprechungen und Architektur-Entscheidungen
- Herbeiführung von Klärungen bzgl. bereichsübergreifender Architektur-Themen
- Abwicklung von K6 / K7 spezifischen Arbeitspaketen, die als Aufgaben in den Arbeitskreisen identifiziert wurden
Fachliche Anforderungen:
Kenntnisse in den Themenbereichen:
- Netzwerk (z. B. Architektur, Routing, Firewalls, Load Balancing)
- Storage (z. B. SAN, NAS, Object Storage, Performance-Optimierung)
- Server (z. B. Bare Metal, Cloud, High Availability)
- Virtualisierung (z. B. VMware, Kubernetes, Container-Technologien)
- Breite, querschnittliche Kenntnisse in allen genannten Themenfeldern, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und interdisziplinäre Lösungen zu erarbeiten
- Erfahrung mit Enterprise-Architekturmodellen und Best Practices für IT-Architekturen
- Verständnis für Security-Anforderungen und Compliance-Vorgaben in der IT-Infrastruktur
- Kenntnisse in modernen Cloud-Architekturen (z. B. hybride Cloud-Umgebungen, Multi-Cloud-Strategien) sind von Vorteil
Methodische und soziale Anforderungen:
- Fähigkeit zur strategischen Architekturplanung und zur Entwicklung langfristiger IT-Lösungen
- Sicheres Stakeholder-Management: enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, IT-Leitung und externen Dienstleistern
- Analytische und konzeptionelle Stärke, um komplexe technische Herausforderungen zu bewerten und praxistaugliche Lösungen zu erarbeiten
- Kommunikationsstärke zur Moderation von Architekturentscheidungen und Vermittlung technischer Konzepte auf Management-Ebene
- Erfahrung in der Moderation von Architektur-Workshops und interdisziplinären Diskussionen
- Hohe Eigenverantwortung und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere im Management von bereichsübergreifenden Themen
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.