Senior System- und Cloudarchitekt (m/w/d) - Open Source Virtualisierungsplattform (6284)

Startdatum:

15.09.2025

Enddatum:

31.01.2026

Beschäftigungsart:

Freiberuflich

Region:

Nürnberg / Remote


Beschreibung:

Für unseren Kunden in Nürnberg sind wir aktuell auf der Suche nach einem Senior System- und Cloudarchitekt (m/w/d) - Open Source Virtualisierungsplattform.

 

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).

 

 

Projektstandort: Nürnberg (10% on-site / 90% remote)

Dauer: 15.09.2025 - 31.01.2026

Volumen: 560 Projektstunden

Abgabefrist beim Kunden: 04.09.2025

 

Kurzbeschreibung Projekt:

 

Die Einheit K76 „Cloud und Automatisierung“ verantwortet die Virtualisierungstechnologien für Compute und Storage im IT-Systemhaus. Um die Maßnahmen der Bundesregierung im Hinblick auf digitale Souveränität zu unterstützen plant die IT die Einführung von Open Source (OS) Produkten für die Technologien Compute- und Storage-Virtualisierung.

Aufgrund eines Virtualisierungsgrades von weit über 80% und der 100%-igen Virtualisierung unserer operativen IT-Verfahren ist die Einführung einer Open Source Lösung mit maximaler Professionalität zu begleiten.

Um u.a. eine möglichst genaue Abschätzung der Aufwände für den Aufbau einer geeigneten Open Source Plattform erzielen zu können ist ein iteratives Vorgehen geplant.

Demzufolge sind im ersten Schritt Auswahl- und Bewertungskriterien festzulegen, danach die potenziellen OS-Produkte zu identifizieren, zu bewerten und die in Frage kommenden Produkte im Rahmen eines PoC zu validieren. Des Weiteren sind entsprechende Betriebsmodelle zu erarbeiten, zu untersuchen und abschließend zu bewerten, um einen stabilen, sicheren und performanten Betrieb der Virtualisierungsplattformen der IT, insbesondere der private Cloud, von Beginn an und auf Dauer zu gewährleisten

 

Aufgaben:

- Identifikation: Ermittlung potentiell geeigneter OS-Virtualisierungsplattformen für die IT

- Design: Entwicklung einer Virtualisierungsplattform unter Berücksichtigung sicherer System- und Softwarearchitekturen sowie Automatisierung

- Toolbewertung: Analyse und Bewertung der in Frage kommenden Tools (Toolsuite) anhand einer abgestimmten Tool-Bewertungsmatrix

- PoC-Umgebung: Design einer NON-Prod-Umgebung zur Durchführung von Proof of Concepts der ausgewählten Tools

- Betriebsmodelle: Erarbeitung von Alternativen zu möglichen Betriebsmodellen unter Einbezug von Hochverfügbarkeitskonzepten

 

 

 

Anforderungen:

- 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Systemarchitektur, Virtualisierung, Cloud-Technologien

- Fundierte Kenntnisse in Compute-Virtualisierung (KVM, oVirt, Proxmox, OpenStack)

- Fundierte Kenntnisse in Storage-Virtualisierung (Ceph, GlusterFS, OpenEBS)

- Erfahrung mit Cloud-Orchestrierung und Automatisierung (z. B. Ansible, Terraform, Kubernetes, CI/CD-Pipelines)

- Kenntnisse zu sicheren IT-Architekturen sowie BSI-Standards, Datenschutz & Compliance (IT-Grundschutz, DSGVO, digitale Souveränität)

- Erfahrung in Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery, Monitoring & Observability (z. B. Prometheus, Grafana, ELK)

- Erfahrung in PoC-Konzeption, Durchführung und Bewertung

- Erstellung von Bewertungsmatrizen und Entscheidungsvorlagen

- Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools (Jira, Confluence)

- Kenntnisse in ITIL, DevOps-Methoden sowie agilen Vorgehensmodellen (Scrum/Kanban)

- Erfahrung im Stakeholder-Management in großen Organisationen

 

 

 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.



Projektvolumen:
560 Stunden