Solution Architect (m/w/d) Aufbau und Betrieb automatisierter Container-basierter AWS-Infrastrukturen (6242)

Startdatum:

28.07.2025

Enddatum:

31.12.2025

Beschäftigungsart:

Freiberuflich

Region:

Remote


Beschreibung:

Für unseren Kunden in Frankfurt am Main sind wir aktuell auf der Suche nach einem Solution Architect (m/w/d) zum Aufbau und Betrieb automatisierter Container-basierter AWS-Infrastrukturen (Pulumi, SparkleFormation).

 

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).

 

Projektstandort: Remote (5 Tage vor Ort in Frankfurt am Main)

Dauer: 28.07.2025 - 31.12.2025, Option auf Verlängerung um 3 Monate

Volumen: 100 PT

Abgabefrist beim Kunden: 10.07.2025

 

Die Erfüllung der unten aufgelisteten Muss-Anforderungen ist zwingend notwendig.

 

Kurzbeschreibung:

 

Als agil arbeitendes Serviceteam betreibt der Kunde einen hoch komplexen Anwendungsverbund in der AWS-Cloud. Dieser hoch komplexe Anwendungsverbund ist das Ticketing System. Als Serviceteam wird der Betrieb und die Optimierung der Infrastruktur verantwortet, sowie der technische Betrieb der einzelnen Services inklusive eigens betriebener Monitoring-Lösung unter Berücksichtigung der IT-Security und IT-Governance Anforderungen. Im Rahmen von CI/CD Prozessen, wird die geeignete Deployment-Umgebung bereitgestellt und betrieben. Aufgrund steigender Anforderungen und stetig steigender Komplexität sind diese Leistungen nur mit hohem Kapazitätseinsatz zu leisten. Dabei ist es notwendig Anwendungen in einen ServiceMesh (Kong) zu migrieren. Vorhandene Kubernetes-Cluster sind dabei auf unterschiedliche AWS-Accounts aufzuteilen und entsprechend zu skalieren. Dabei benötigen alle beteiligten Service-Teams der Einheit fachliche Beratung/Unterstützung hinsichtlich Migrationsstrategien, Aufbau und Design der Zielarchitekturen und Skalierbarkeit. Weiterhin ist es erforderlich, Partner bezüglich anstehender Migrationen zu beraten.

 

Erläuterung der Projektstruktur:

- Arbeit als Betriebsteam in einem agilen Arbeitsumfeld
- Arbeit im Team mit Kanban, der Partner arbeitet nach SAFe

 

Erläuterung der Kommunikationsstruktur:

- Projektsprache ist überwiegend deutsch

- Teilweise findet die Kommunikation mit Softwarelieferanten auf englisch statt

- Dokumentation findet in Confluence statt

- Die Fachliche Unterstützung des Partners basiert auf dem Anforderungsmanagement mittels Servicetickets in Jira HelpDesk bzw. durch das Anforderungsmanagement über den internen Product Owner

 

Aufgaben:

- Arbeit in einem agilen Umfeld

- Erbringen von Leistungen im Kontext IT-Betrieb (Bearbeiten von Service Requests des Partners, Entstörung im Tagesbetrieb, Umsetzung von geplanten AWS-Infrastrukturmaßnahmen)

- Konzeptionierung und Realisierung von Migrationsstrategien im AWS-Umfeld

- Fachliche Beratung/Unterstützung und Präsentation bis auf interne und externe Management-Ebene

- Implementierung/Customizing technischer Infrastruktur-Komponenten in AWS auf Basis der genutzten Technologien inkl. dazugehöriger Schnittstellen, Module und entsprechender Datenbanken unter Einhaltung der Standards des Auftraggebers

- Konzeptionierung und Implementierung um Rahmen von Anwendungsinbetriebnahmen

- Weiterentwicklung der bestehenden IT-Infrastruktur und Konzeptionierung neuer Lösungen inkl. deren Dokumentation

- Analyse von Ist-Zuständen

- Ausarbeiten von Zielzustände

- Erarbeiten von Lösungsoptionen, um vom Ist- zum Zielzustand zu gelangen

- Bewerten und Vorstellen der Lösungsoptionen

- Einholen von Informationen und Zusammenführen von Stakeholdern

- Organisieren und Durchführen von Workshops und unter anderem fachliche Beratung im Bereich Cloud-spezifisches Innovations- und Projektportfoliomanagement

- Beratung zu sich ergebenden Chancen und Risiken hinsichtlich aufkommender Cloud-spezifischer Innovationen/Trends am Markt oder neuer Technologiestandards im Cloud-Umfeld

- Fachliche Unterstützung bei der Migration des eingesetzten IaC-Tools (SparkleFormation nach Pulumi)

- Dokumentation und Konzeptionierung von individuellen Lösungen

- Fachliche Beratung unseres Partners

 

Eingesetzte Technologien:

- EKS Cluster in AWS

- Helm (Kubernetes)

- Flux

- Vielfalt an AWS-Services

- Graylog als Logging-Lösung

- GitLab als Repository inkl. CI/CD-Konfiguration

- Jira und Confluence als Ticket- und Dokumentations-Tool

- Pulumi

- SparkleFormation

 

Die Leistung ist teilweise zwingend am Projektstandort zu erbringen, weil Projektmeetings teilweise vor Ort stattfinden. Außerdem sind Migrationen gemeinsam mit allen Beteiligten vor Ort möglich.

 

Anforderungen:

Muss-Anforderungen:

- 5 Jahre praktische Erfahrung in z.B. Design, Aufbau, Betrieb oder Migration von Container-basierten automatisierten IT-Infrastrukturen in AWS

- 2 Jahre praktische Erfahrung in der Provisionierung von AWS-Infrastrukturen mittels Pulumi

- 2 Jahre praktische Erfahrung mit AWS-Infrastrukturen mittels SparkleFormation

- Projektmanagement-Know-how (3 Projektreferenzen oder Zertifizierungen

- Gute und mehrfach nachweislich praxiserprobte aktuelle Kenntnisse in Beratungsmethoden/-techniken, Enterprise Architecture Management (3 Projektreferenzen)

 

Soll-Anforderungen:

- Erstellung von IT-Konzepten zu Migrationsstrategien in automatisierten AWS-Umgebungen (5 Projektreferenzen)

- 1 Jahr praktische Erfahrung mit gängigen Programmiersprachen wie z.B. Python, Go/Golang, TypeScript und Terraform

- 1 Jahr praktische Erfahrung mit Monitoring-Tools wie z.B. Grafana, Prometheus, Instana

- 1 Jahr praktische Erfahrung im Umgang mit Jira

 

 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Weitere Hinweise:
Option auf Verlängerung um 3 Monate

Projektvolumen:
100 Tage