Startdatum:
01.09.2025
Enddatum:
31.12.2025
Beschäftigungsart:
Freiberuflich
Region:
Frankfurt und Remote
Beschreibung:
Für unseren Kunden in Frankfurt am Main sind wir aktuell auf der Suche nach einem MS Power Platform Entwickler (App- und Flow-Entwicklung, Design und Aufbau Datenbanken mit Dataverse) (m/w/d).
Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).
Projektstandort: Frankfurt am Main und Remote
Dauer: 01.09.2025 - 31.12.2025
Volumen: 70 Projekttage
Abgabefrist beim Kunden: 14.08.2025
Bitte beachten Sie: für dieses Projekt können lediglich festangestellte Consultants berücksichtigt werden!
Citizen Development:
Das Projekt beschäftigt sich mit der Betreuung eines Center of Excellence (CoE) für Citizen Development. Im Rahmen des CoE wurde ein zentraler Ansprechpartner für Citizen Development auf der Power Platform (Schwerpunkt Apps und Automate) aufgebaut. Das CoE bedient verschiedene Säulen: Community-Enablement und Wissensmanagement, zentraler Ansprechpartner für Support und Beratung, Sicherstellung eines sicheren und konformen Betriebs von Apps und Workflows u.a. durch Bereitstellung eines zentralen und gehärteten Environments, Beratung und Begleitung von Projekten aus der Community.
Projektsprache: Die Projektsprache ist Deutsch.
Dokumentation: Die Dokumentation erfolgt über unsere internen Sharepoints, Confluence und Jira.
Projektvorgehen: SAFe, KANBAN, Scrum
Aufgaben:
- Weiterentwicklung der zentral bereitgestellten Platform durch Entwicklung von geeigneten Prozessen für die Zusammenarbeit mit den Citizen Developern insbesondere mit Blick auf Berechtigungskonzepte und Datenschutz
- Weiterentwicklung der zentral bereitgestellten Platform durch Automatisierung verschiedener Prozesse bei der Nutzung (z.B. User-Verwaltung, Onboarding neuer Citizen Developer, Automatisiertes Anlegen und Löschen von Solutions…)
- Entwicklung eines Schnittstellenkonzepts für die zentral bereitgestellte Power Platform
- Aufbau von benötigten Schnittstellen und Custom Connectoren unter Verwendung von Data Gateways und Azure Functions
- Entwicklung und Betrieb von Softwarelösungen vor allem auf Basis der Power Platform (Power Apps, Power Automate, AI Builder, Power BI, Dataverse, SharePoint)
- Aufbereitung von Trainingsunterlagen und Durchführen von Trainings (online und in Präsenz) zum Thema Power Platform (Schwerpunkt Power Apps/Power Automate, Dataverse)
- Beratung im Rahmen von Ideation-Prozessen hinsichtlich der Umsetzbarkeit von Anwendungsfällen mit der Power Platform
- Beratung bei der Entwicklung geeigneter Architekturen und Datenbankdesigns für die einzelnen Lösungen
- Fachliche Beratung von Citizen Developern in Rahmen von Hackathons z.B. im Rahmen eines Ideation-Prozesses oder zur PoC-Erstellung
- Fachliche Beratung der Citizen Developer bei der Entwicklung z.B. im Rahmen von Sprechstunden und Pair Programming
- Entwicklung von Teillösungen im Rahmen des Fusion Developments insbesondere Aufbau von Datenbanken und Anbindung zusätzlicher Systeme über Konnektoren
- Fachliche Beratung der Citizen Developer bei der Produktivsetzung ihrer Anwendungen z.B. durch Code Reviews, technische Durchführung des Stagings, Beratung zu einzuhaltenden technischen und Governance-Standards
- Fachliche Beratung der Citizen Developer beim Betrieb der entwickelten Lösung, insbesondere Beratung bei der Beseitigung von kritischen Bugs
Zur Erfüllung der oben aufgeführten Leistungen erhält der eingesetzte Erfüllungsgehilfe des Auftragnehmers Zugriff auf die folgenden Tools/Systeme:
- Dokumentationsplattform: CONFLUENCE und Microsoft SHAREPOINT
- Projektmanagementtool: JIRA
Um die Zugriffe auf die o.g. Tools/Systeme zu ermöglichen, stellt der Auftraggeber folgende zwingend erforderlichen Arbeitsmittel:
- DB-User
- MS Office 365
- VDS-D
Die Nutzung dieser Tools ist zwingend erforderlich, da über diese Tools die Zusammenarbeit mit den internen Kolleg:innen erfolgt und die zu betreuende Community über diese Tools organsiert ist.
Anforderungen:
Muss-Anforderungen:
- 5 Jahre praktische Erfahrung in der App- und Flow-Entwicklung mit MS Power Platform inklusive dem Design und dem Aufbau von Datenbanken mit Dataverse (3 Referenzprojekte)
- 3 Jahre praktische Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Richtlinien für die gemeinsame Nutzung eines geteiltes Power-Platform-Environments (3 Referenzprojekte)
- 2 Jahre praktische Erfahrung mit der Konzeption einer Schnittstellenstrategie sowie der Implementierung von benutzerdefinierten Konnektoren und dem Einrichten von Data Gateways (3 Referenzprojekte)
- 2 Jahre praktische Erfahrung mit der Durchführung von Trainings zur Wissensvermittlung von technischen Skills und Methodenwissen (Anforderungsmanagement, Best Practices zur Entwicklung, Entwicklungsbeispiele…) (2 Referenzprojekte)
Soll-Anforderungen:
- 2 Jahre praktische Erfahrung mit kollaborativen Entwicklungsmethoden (Fusion Development, Pair Programming, Code Review) (2 Referenzprojekte)
- 1 Jahr praktische Erfahrungen mit der fachlichen Betreuung und Beratung von Citizen Developern im Rahmen von Sprechstunden, Hackathons und Trainings (1 Referenzprojekt)
- 2 Jahre praktische Erfahrung mit dem Betrieb von Lösungen auf Basis der Power Platform insbesondere mit Hinblick auf die Umsetzung des jeweiligen Rollen- und Rechtekonzeptes und Bug-Fixes (2 Referenzprojekte)
- 1 Jahr praktische Erfahrung in der Eisenbahnverkehrsbranche (1 Referenzprojekt)
- 2 Jahre praktische und theoretische Kenntnisse im Umfeld des SAFe-Frameworks (2 Referenzprojekte)
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.